Kampagne: 80 Millionen gemeinsam für Energiewechsel

41 Millionen private Haushalte gibt es in Deutschland. Zum Heizen, Wasser erwärmen und Kochen benötigen sie rund ein Drittel des gesamten deutschen Erdgasbedarfs. Angesichts stockender Lieferungen aus Russland ist Gas ein knappes Gut. Die Lage ist ernst. Jeder noch so kleine Beitrag zum Einsparen von Erdgas ist wichtig und wertvoll, denn die Befüllung der Gasspeicher hat oberste Priorität. Je mehr Gasverbrauchende jetzt mitmachen und so viel Energie wie möglich einsparen, umso besser kommen wir alle durch die kommende kalte Jahreszeit.

Schon mit einfachen Maßnahmen kann der Gasbedarf reduziert werden – in den eigenen vier Wänden. Für die Bereitung von warmem Wasser etwa werden zwischen 500 und 1.000 Kilowattstunden pro Person und Jahr verbraucht. In dieser großen Differenz steckt ein beachtliches Einsparpotenzial. Also besser schon beim Aufdrehen des Hahns überlegen, ob nicht kaltes Wasser ausreichen könnte. Auch beim Sparen von Heizenergie zählt jeder individuelle Beitrag – bei 41 Millionen Privathaushalten ergeben sich enorme Effekte, denn gut die Hälfte heizt mit Erdgas. Auch beim Kühlen lässt sich sparen.

Von uns allen angewendet, helfen folgende Hinweise, die Gasspeicher zu befüllen. Das ist ein entscheidender Schritt hin zur Unabhängigkeit von fossilen Energieträgern, gut fürs Klima und das
eigene Portemonnaie.

Energiespartipps – Heizen und Kühlen

Energiespartipps – Warmwasser

Faktenblatt Hydraulischer Abgleich

Zahlen & Fakten zum Gasverbrauch privater Haushalte

Checkliste Energiesparen am Arbeitsplatz

Übersicht über weiterführende Links

Weitere Informationen:

Website zur Kampagne „80 Millionen gemeinsam für Energiewechsel“

Aktuelle Beiträge

Förderung der Energieberatung wird gut angenommen

Anfang September wurde die erste Auszahlung von Fördermitteln des Landkreises für Energieberatung getätigt. Erster Fördermittelempfänger war die Familie Lehner. Nun besuchte die Klimaschutzmanagerin (Landkreis Dingolfing-Landau) Herrn und Frau Lehner, in der vom...

Jugendforum am 02. Dezember 2022

Am 02. Dezember 2022 ab 17 Uhr sind alle Jugendlichen herzlich eingeladen zum Jugendforum ins Landratsamt nach Dingolfing zu kommen. Es soll und kann über alle möglichen Themen, die Euch als Jugendliche im Landkreis beschäftigen, diskutiert werden. Bringt eure Meinung...

Ausbildungsmesse “Bleib hier!” 2022

Am Samstag, den 29. Oktober, fand die bereits zehnte landkreisweite Ausbildungsmesse „Bleib hier!“ statt. Gastgeber war in diesem Jahr wieder die Viktor-Karell-Realschule in Landau an der Isar. Stolze 89 Unternehmen und Fachschulen aus der Region stellten den knapp...

10. Energie­effizienz­netzwerk-Treffen Niederbayern im Landkreis

Am dritten November war der Landkreis Dingolfing-Landau Gastgeber des 10. Energieeffizienznetzwerktreffens Niederbayern. Ziel der teilnehmenden Kommunen ist es eine deutliche thermische und energetische Einsparung, der im Zeitraum betrachteten Gebäude, zu erreichen....