
Die „Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundliche Kommunen in Bayern e.V.“ ist ein Netzwerk bayerischer Kommunen, das 2012 mit maßgeblicher Unterstützung der Bayerischen Landesregierung ins Leben gerufen wurde. Inzwischen ist der Verein auf rund 120 Städte, Gemeinden und Landkreise angewachsen, die sich zum Ziel gesetzt haben, die Nahmobilität und insbesondere den Radverkehr zu fördern. (Quelle: https://agfk-bayern.de/)
Nach der Vorbereisung am 30.04.2019 ist der Landkreis Dingolfing-Landau seit 22.11.2019 offiziell Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundliche Kommunen in Bayern. Hier wurde von einer unabhängigen Kommission der Stand der Fahrradfreundlichkeit geprüft und Handlungsempfehlungen als “Hausaufgabe” für den Landkreis erstellt.
Nächster Schritt ist die Hauptbereisung, in der die Fortschritte seit der Vorbereisung beugutachtet werden. Sollte die Hauptbereisung erfolgreich abgeschlossen werden steht am Ende die Zertifizierung als “Fahrradfreundlicher Landkreis”. Der Titel wird im Rahmen eines Festaktes durch einen politischen Vertreter des Freistaates verliehen und hat sieben Jahre Bestand.
Wichtige Punkte der Radverkehrsförderung sind: