Zukunftsbilder – Überragende Beteiligung am Klima-Malwettbewerb für Grundschulkinder

Über 460 Grundschulkinder aus dem ganzen Landkreis haben an dieser kreativen Herausforderung teilgenommen und ihre Vision zur Stadt von morgen gezeichnet: Begrünte Gebäude, Windkraftanlagen, Fahrrad-Ausleihstationen, Photovoltaik-Gebäude und natürlich ganz viele Bäume und Pflanzen.

Der Malwettbewerb „Meine Stadt von morgen“ vom Klimaschutzmanagement des Landkreises Dingolfing-Landau und der Stadt Dingolfing wurde erfolgreich abgeschlossen. Das Engagement der Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, Beschäftigten der Grundschulen und Eltern war überwältigend!

Alle teilnehmenden Kinder und Schulen sind herzlich zur Preisverleihung am 23. Juni 2024 am Natur.Erlebnis.Fest auf der Zirkuswiese in Dingolfing eingeladen. Dort werden um 12:00 Uhr am Klimaschutz-Stand die besten 30 Bilder ausgezeichnet und mit tollen Preisen belohnt: Gutscheine für den Bayernpark, den Blabla Blue Funpark in Landau, das Kino oder verschiedenste Sachpreise warten auf die talentierten Gewinnenden. Die Schulen mit den meisten Einsendungen erhalten außerdem Klima-Koffer und werden vorab kontaktiert.

Darüber hinaus spendiert die Stadt Dingolfing allen Kindern, die am Malwettbewerb teilgenommen haben und beim Klimaschutz-Stand am Natur.Erlebnis.Fest vorbeikommen, eine Kugel Eis. Ein Besuch auf dem Natur.Erlebnis.Fest lohnt sich also!

Das Natur.Erlebnis.Fest richtet sich mit einem bunten Programm gleichermaßen an Kinder und Erwachsene, um mit viel Spaß und allen Sinnen die Natur zu erleben. Lokale Akteure bieten vielfältige Möglichkeiten zum Ausprobieren, zum spielerischen Lernen und zur Entdeckung der Natur direkt vor unserer Haustür. Die Bilder des Klima-Malwettbewerbes werden dort auch ausgestellt. An unserem Stand können die Kinder zudem spielerisch lernen, wie man aus Sonne und Wind erneuerbare Energie erzeugen kann.

Wir freuen uns auf viele Besucher!

 

Die Fachjury
  • Leitung Umweltstation Dingolfing-Landau, Frau Bettina Zimmer
  • 1. Vorsitzender Isargilde e. V. Künstlergemeinschaft Dingolfing-Landau, Herr Werner Classen
  • Klimaschutzmanager Stadt Dingolfing, Herr Salzinger Stefan

Die Fachjury wählte aus über 460 Einsendungen aus (LRA Dgf-Lan)

 

Ein Fest für die ganze Familie auf der Zirkuswiese in Dingolfing

Plakat zum 1.Natur.Erlebnis.Fest

Flyer zum 1.Natur.Erlebnis.Fest

Rahmenprogramm zum 1.Natur.Erlebnis.Fest

Weitere Informationen

 

Klimaschutz vor Ort vertreten

Bau die Energieversorgung von morgen! (11-17 Uhr, Klimaschutz-Stand)

Experimentiere selbst mit Erneuerbaren Energien. Nutze die Sonne zur Stromerzeugung. Bau ein Windrad, oder treibe ein Elektroauto mit Muskelkraft an. Die Jüngeren können sich künstlerisch bei unseren Malvorlagen austoben.

Wissenschaftliche Hintergründe können mit Energie-Experimenten erfahrbar gemacht werden. Kinder durchschauen auf diese Weise Zusammenhänge aus Natur und Umwelt.

Schaut gerne bei unserem Stand vorbei!

 

Malwettbewerb „Meine Stadt von morgen“ (Preisverleihung 12 Uhr)

Das wandelnde Klima beeinflusst die Zukunft der jüngeren Generationen besonders. Aus diesem Grund möchten wir von den Kindern wissen, wie stellst du dir die Klimawelt von morgen vor? Abgase z.B. unserer Autos und Fabriken sorgen für mehr Treibhausgase. Dadurch wird es immer wärmer, das Eis schmilzt und der Meeresspiegel steigt. Das Wetter wird extremer und gefährlicher. Bäume pflanzen, Energie und Müll sparen hilft der Erde gesund zu bleiben. Windräder nutzen Wind um Strom zu erzeugen. Radfahren macht keine Abgase. Hast du weitere Ideen, wie deine Stadt von morgen aussehen könnte?

Unter dem Motto „Meine Stadt von morgen“ konnten gemalte Bilder bis zum 10. Juni 2024 beim Landratsamt Dingolfing-Landau eingereicht werden. Teilnehmen konnten Schüler und Schülerinnen der Grundschulen. Die Bilder wurden von einer Fachjury beurteilt und ausgezeichnet. Auf die Gewinner warten tolle Preise! Die Auszeichnung und Preisverleihung erfolgt am 23. Juni 2024 zum 1. Natur.Erlebnis.Fest auf der Zirkuswiese um 12 Uhr in Dingolfing. Die Bilder werden am 23. Juni 2024 zum 1.Natur.Erlebnis.Fest auf der Zirkuswiese in Dingolfing ausgestellt.

 

Das Projekt wird unterstützt von:

 

Websites:

Klimaschutz Dingolfing-Landau www.wirtschaft-dingolfing-landau.de

Klimaschutz Dingolfing www.klimaschutz-dingolfing.de

 

Kontaktdaten:

Katrin Riedmayr

Klimaschutzmanagerin Landkreis Dingolfing-Landau

Tel.: 08731 87 172

Mail: Klimaschutz@landkreis-dingolfing-landau.de

 

Stefan Salzinger

Klimaschutzmanager Stadt Dingolfing

Tel.: 08731 501 355

Mail: Klimaschutz@dingolfing.de

 

Beitragsbild: Heidi, 7 Jahre

Aktuelle Beiträge

Klimaschutzmanagement beim 1.Natur.Erlebnis.Fest

Am 23. Juni fand das 1. Natur.Erlebnis.Fest im Landkreis Dingolfing-Landau statt, bei dem Kinder und Familien die Gelegenheit hatten, sich mit dem Thema Klimaschutz auf spielerische und informative Weise auseinanderzusetzen. Vorab gab es einen Klima-Malwettbewerb, bei...

Mitarbeiter finden mit TIKTOK!? Online-Fortbildung

Virtuelle Veranstaltung 04.07.2024, 11:00 - 12:00, online! Wer als Zulieferer außerhalb seiner Branche kaum bekannt ist, wird den demografischen Wandel viel stärker als bekannte Marken spüren. Daher gilt es, sich außerhalb der Region und über seine eigene Branche...

Klimafonds für EURO: Förderung beantragen

"United by football. Together for nature." Für die UEFA EURO 2024 in Deutschland hat die Union der Europäischen Fußball-Verbände (UEFA) einen Klimafonds eingerichtet. Bis 30. Juni können deutsche Amateurfußballvereine Projekte vorschlagen und Fördermittel bis maximal...

Umweltpreis: KUMAS-Leitprojekte 2024 gesucht

Bewerben Sie sich mit Ihrem Leitprojekt bis zum 31. August 2024 oder schlagen Sie Ihnen bekannte Projekte vor! Das Kompetenzzentrum Umwelt e. V. (KUMAS) fördert zum 26. Mal in Folge mit der Auszeichnung von Leitprojekten den Erhalt und die Entwicklung des regionalen...