Kinder und Jugendliche

KLIMASCHUTZMANAGEMENT BEIM 1.NATUR.ERLEBNIS.FEST

Am 23. Juni fand das 1. Natur.Erlebnis.Fest im Landkreis Dingolfing-Landau statt, bei dem Kinder und Familien die Gelegenheit hatten, sich mit dem Thema Klimaschutz auf spielerische und informative Weise auseinanderzusetzen. Vorab gab es einen Klima-Malwettbewerb, bei dem die jungen Teilnehmer ihre Visionen für die Klimawelt von morgen kreativ zum Ausdruck bringen konnten.

ZUKUNFTSBILDER – ÜBERRAGENDE BETEILIGUNG AM KLIMA-MALWETTBEWERB "Meine Stadt von Morgen"

Über 460 Grundschulkinder aus dem ganzen Landkreis haben an dieser kreativen Herausforderung teilgenommen und ihre Vision zur Stadt von morgen gezeichnet: Begrünte Gebäude, Windkraftanlagen, Fahrrad-Ausleihstationen, Photovoltaik-Gebäude und natürlich ganz viele Bäume und Pflanzen.

Die Klima- und Energiepolitik steht heute vor einer dreifachen Herausforderung: Klimawandel, steigende Energiepreise und Energieversorgungssicherheit. Die Antwort auf alle drei ist dieselbe, sie lautet: Energie sparen, Energie effizient einsetzen und erneuerbare Energien ausbauen! Um diese ehrgeizigen Ziele zu erreichen braucht die Bundesregierung Partner, die mitmachen: alle Bürger, alle Kommunen und Unternehmen.

Im Landkreis wird an vielen Stellen aktiver Klimaschutz betrieben. Neben den mit den Projekten erzielten konkreten Treibhausgaseinsparungen und Klimaschutzeffekten sollen Anregungen für die Umsetzung weiterer Klimaschutzmaßnahmen gegeben werden. Denn die globalen Klimaschutzziele können nur erreicht werden, wenn Klimaschutzmaßnahmen auf breite gesellschaftliche und politische Zustimmung stoßen und Klimaschutz aktiv vor Ort gelebt und umgesetzt wird.