Erfolg: Schienenanbindung an Flughafen!

Bayerns Verkehrsminister Zeil zur Entscheidung des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs bezüglich der Klagen gegen Neufahrner Kurve

Zeil: „Weg frei für eine direkte Schienenanbindung des Münchner Flughafens aus Nordostbayern“

Bayerisches Staatsministerium für
Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie

Pressemeldung
München, 30. August 2013
PM 450/13

MÜNCHEN    Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof hat gestern die Klagen gegen den Planfeststellungsbeschluss der Neufahrner Kurve vom Oktober 2012 abgewiesen. „Damit ist der Weg frei für eine direkte Schienenanbindung des Münchner Flughafens aus Regensburg, Landshut, Moosburg und Freising“, freut sich Bayerns Verkehrsminister Martin Zeil.

Im Bau- und Finanzierungsvertrag, der von Bahn und Freistaat im April 2013 unterzeichnet worden war, ist vertraglich vereinbart, dass die Neufahrner Kurve bis Ende 2018 gebaut und in Betrieb genommen wird. Eine wichtige Voraussetzung dafür liegt mit der Abweisung der Klagen nun vor. Die zweite wichtige Voraussetzung für den Bau ist die Bereitstellung der Bundesmittel. Hierfür stellte die Bahn bereits im April 2013 den Antrag. Sobald dieser durch den Bund geprüft ist, soll die Maßnahme in die Kategorie ‚a‘ des GVFG-Bundesprogramms (Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetzes) aufgenommen werden. Dadurch verpflichtet sich der Bund, die Finanzierung sicherzustellen. „Ich gehe davon aus, dass der Bund die Bundesfinanzierung rechtzeitig bis Ende dieses Jahres zur Verfügung stellen wird, damit die Bahn Anfang 2014 mit der Ausschreibung der Hauptbauleistungen beginnen kann“, erklärt Zeil.

Die Neufahrner Kurve verbindet als neuer, etwa 2,5 Kilometer langer, zweigleisiger und elektrifizierter Streckenabschnitt die vorhandene Bahnstrecke Landshut – München nördlich der Ortschaft Neufahrn bei Freising mit der vorhandenen Bahnstrecke Neufahrn – Flughafen München. Damit ermöglicht sie eine schnelle, direkte und bequeme Schienenanbindung aus Nordostbayern an den Münchner Flughafen.

Aktuelle Beiträge

Als KOMMUN(ity) gemeinsam stark für eine klimafreundliche Zukunft

Nach dem erfolgreichen Auftakt im vergangenen Jahr, lud die Landesagentur für Energie und Klimaschutz (LENK) am 20. November 2023 erneut alle bayerischen Klimaschutzmanagerinnen und Klimaschutzmanager zu einem großen Netzwerktreffen ins Marinaforum in Regensburg ein....

Landkreis ehrt TOP-Unternehmen und Newcomer Niederbayerns

Der Landkreis Dingolfing-Landau hat auch in diesem Jahr in Zusammenarbeit mit dem Niederbayern Forum e. V. die Verleihung der Unternehmenspreise vorgenommen. Feierlich umrahmt durch die musikalische Begleitung der Jugendkulturpreisträgerinnen 2023, Helena und Rebecca...

Rückblick: Ausbildungsmesse “Bleib hier!” 2023

Am vergangenen Samstag, den 28. Oktober öffnete die landkreisweite Ausbildungsmesse "Bleib hier!" bereits zum 11. mal ihre Tore. Mit einer Rekordausstellerzahl von 106 Unternehmen und Fachschulen aus der Region, die die Schülerinnen und Schüler zusammen mit deren...

“KI & Du – Smart im Nu!”

Das Zukunftszentrum Süd sowie die Weiterbildungsinitiatoren Niederbayern laden Sie zu einer informativen Veranstaltung ein. Dieses Event bietet Ihnen eine tolle Gelegenheit, die Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) näher kennenzulernen und zu verstehen, wie KI unsere...

Der älteste Kühlschrank im Landkreis wurde gesucht

Der älteste noch betriebene Kühlschrank der Aktion Stromfresser raus – Wir tauschen Ihren Kühlschrank aus! ist gefunden. Nachdem der Landkreis Dingolfing-Landau zusammen mit dem Landkreis Rottal-Inn und dem AWV Isar-Inn die Klimaschutzaktion ausgerufen hat, stehen nun...