Erfolg: Schienenanbindung an Flughafen!

Bayerns Verkehrsminister Zeil zur Entscheidung des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs bezüglich der Klagen gegen Neufahrner Kurve

Zeil: „Weg frei für eine direkte Schienenanbindung des Münchner Flughafens aus Nordostbayern“

Bayerisches Staatsministerium für
Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie

Pressemeldung
München, 30. August 2013
PM 450/13

MÜNCHEN    Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof hat gestern die Klagen gegen den Planfeststellungsbeschluss der Neufahrner Kurve vom Oktober 2012 abgewiesen. „Damit ist der Weg frei für eine direkte Schienenanbindung des Münchner Flughafens aus Regensburg, Landshut, Moosburg und Freising“, freut sich Bayerns Verkehrsminister Martin Zeil.

Im Bau- und Finanzierungsvertrag, der von Bahn und Freistaat im April 2013 unterzeichnet worden war, ist vertraglich vereinbart, dass die Neufahrner Kurve bis Ende 2018 gebaut und in Betrieb genommen wird. Eine wichtige Voraussetzung dafür liegt mit der Abweisung der Klagen nun vor. Die zweite wichtige Voraussetzung für den Bau ist die Bereitstellung der Bundesmittel. Hierfür stellte die Bahn bereits im April 2013 den Antrag. Sobald dieser durch den Bund geprüft ist, soll die Maßnahme in die Kategorie ‚a‘ des GVFG-Bundesprogramms (Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetzes) aufgenommen werden. Dadurch verpflichtet sich der Bund, die Finanzierung sicherzustellen. „Ich gehe davon aus, dass der Bund die Bundesfinanzierung rechtzeitig bis Ende dieses Jahres zur Verfügung stellen wird, damit die Bahn Anfang 2014 mit der Ausschreibung der Hauptbauleistungen beginnen kann“, erklärt Zeil.

Die Neufahrner Kurve verbindet als neuer, etwa 2,5 Kilometer langer, zweigleisiger und elektrifizierter Streckenabschnitt die vorhandene Bahnstrecke Landshut – München nördlich der Ortschaft Neufahrn bei Freising mit der vorhandenen Bahnstrecke Neufahrn – Flughafen München. Damit ermöglicht sie eine schnelle, direkte und bequeme Schienenanbindung aus Nordostbayern an den Münchner Flughafen.

Aktuelle Beiträge

Zehn Jahre Kooperationspartner der Stiftung „Kinder Forschen“

Dingolfing-Landau. Der Landkreis Dingolfing-Landau feiert in diesem Jahr das zehnjährige Jubiläum seiner erfolgreichen Partnerschaft mit der Stiftung „Kinder Forschen“. Die Stiftung engagiert sich bundesweit für eine qualitativ hochwertige frühkindliche Bildung in den...

Tag der kleinen Forscher 2023 in Mamming

Die Stiftung Kinder Forschen engagiert sich für gute frühe Bildung in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) und verfolgt das Ziel, Mädchen und Jungen stark für die Zukunft zu machen und zu nachhaltigen Handeln zu befähigen....

Interaktiver Klimaschutz im Landkreis Dingolfing-Landau

Eine größtmögliche öffentliche Beteiligung in Sachen Klima ist den Verantwortlichen im Landkreis wichtig. Denn Klimaschutz geht alle an und nur gemeinsam lassen sich tragfähige und wirkungsvolle Lösungen finden. Daher führte der Landkreis eine breit angelegte...