Bayerische Klima(schutz)preise 2023: Jetzt mit kreativen Projekten bewerben

Bayerischer Klimapreis 2023

Hier werden herausragende Leistungen und innovative Projekte für den Klimaschutz, die auf Betrieben in der Landwirtschaft, im Gartenbau oder Weinbau jetzt schon erfolgreich umgesetzt werden prämiert.

Bereits zum dritten Mal verleiht das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten den Bayerischen Klimapreis.
Zum ersten Mal wird in diesem Rahmen der Sonderpreis “Klimafreundliche Milcherzeugung” vergeben! Diese Auszeichnung richtet sich gezielt an Milchviehbetriebe, die erfolgreich einen Beitrag zur Verminderung der Treibhausgasemissionen leisten. Der Bayerische Klimapreis 2023 ist inklusive des Sonderpreises mit insgesamt 16.000 Euro dotiert und kann auf mehrere Preisträger aufgeteilt werden.

Bewerbungsschluss ist der 28. Februar 2023.

Weitere Informationen zum Klimapreis 2023 finden Sie unter

https://www.stmelf.bayern.de/klimapreis

 

 

 

 

 

 

Bayerischer Klimaschutzpreis 2023

Für besondere Verdienste um den Schutz des Klimas oder die Anpassung an die Auswirkungen des Klimawandels zeichnet die Bayerische Staatsregierung zum dritten Mal Projekte mit dem Bayerischen Klimaschutzpreis aus. Der Preis ist mit insgesamt 15.000 Euro dotiert. Vorschläge können ab sofort bis einschließlich 15. Februar 2023 eingereicht werden.

 

Jede und Jeder kann bis zum 15.02.2023 engagierte Personen mit Bezug zu Bayern vorschlagen. Dies bedeutet: Entweder haben die Teilnehmenden ihren dauerhaften Haupt(wohn)sitz im Freistaat oder sie engagieren sich in Bayern für den Klimaschutz oder für die Anpassung an die Auswirkungen des Klimawandels. Die Initiative sollte bereits laufen und messbare Ergebnisse aufweisen. Sie können außerdem Teilnehmende vorschlagen, deren Einsatz zwar bereits beendet ist, aber bis in die Gegenwart wirkt.

Weitere Informationen finden Sie unter

https://www.lenk.bayern.de/themen/projekte/klimaschutzpreis/index.html

Aktuelle Beiträge

Bilanzbroschüre LEADER 2014-22

Zum Abschluss der Förderperiode 2014-22 des LEADER-Programms veröffentlicht die LAG Dingolfing-Landau e.V. unter Vorsitz von Landrat Werner Bumeder eine Bilanzbroschüre. Darin können Sie interessante Infos zu LEADER im Allgemeinen und zur Organisation der Lokalen...

Abschluss der Aktion “Stadtradeln 2023” im Landkreis

Unter dem Motto „Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft“ hat auch in diesem Jahr die Aktion „Stadtradeln“ im Landkreis Dingolfing-Landau stattgefunden. Mit insgesamt acht beteiligten Kommunen erlebte die Kampagne eine erfreuliche Entwicklung im Vergleich zum Vorjahr,...

Tag der Unternehmensnachfolge 2023 in Neunburg vorm Wald

Ein Unternehmen gründen und es erfolgreich bis zur Rente führen, Erfolge feiern und Krisen überstehen. Das ist ein Lebenswerk für viele Unternehmer. Die dann anstehende Übergabe an die nächste Generation oder ausgewählte Nachfolger stellt Sie als Geschäftsinhaber...