Betriebe zeigen Gesicht – 27.07.2011

Die Unternehmensbefragung, initiiert von der Wirtschaftsförderung des Landkreises, weißt erste Tendenzen auf. Mitte Juli startete die Befragung. Rund 600 Unternehmer aus dem Landkreis wurden nach dem Zufallsprinzip angeschrieben und zu den Bedingungen im Landkreis befragt. Antworten der Unternehmer können noch bis 5. August berücksichtigt werden. Betriebe, die keine Unterlagen erhalten haben, können den Fragebogen online abrufen.

Zu beurteilen war der Betriebsstandort und das Image des Landkreises. Wichtige Eckpfeiler für die Wirtschaftsförderung war die Frage: „Suchen Sie aktuell Arbeitskräfte“ oder „Welche Aktivitäten der Wirtschaftsförderung im Landratsamt halten Sie in Zukunft allgemein wichtig?“. Die Befragung dient mitunter als Grundlage für die im September stattfindende Zukunftskonferenz. Ein Projekt, bei dem Zukunftsthemen, sowie vorhandene Potentiale erkannt werden sollen, um entsprechende Entwicklungen und Handlungsempfehlungen abzuleiten.

Es ist zwar klar, dass diese Tendenzen noch keine valide Aussagekraft besitzen, die ersten Eindrücke sind aber deutlich erkennbar, so die Wirtschaftsförderin Nadja Beutlhauser. Viele der angeschriebenen Firmen suchen aktuell Arbeitskräfte, außerdem gibt es Ansätze bei der Standortqualität, um noch besser zu werden. Erkennbar ist auch, dass das Handwerk im letzten Jahr an Arbeitsplätzen dazu gewinnen konnte.

Die Unternehmensbefragung dient in vielerlei Hinsicht als elementarer Baustein. Zum Einen werden die Ergebnisse in die geplante Zukunftskonferenz des Landkreises einfließen. Das bedeutet, dass Unternehmervertreter, Funktionärsträger, Bürgermeister, Fraktionsführer und Abgeordnete des Landkreises aktiv an einem Zukunftskonzept arbeiten werden. Die breite Masse jedoch soll unbedingt Gehör finden, um ganzheitlich den Blick auf unseren Landkreis zu schärfen, so Landrat Heinrich Trapp. Ein weiterer wichtiger Aspekt, den die Unternehmensbefragung erfüllt, ist die Tatsache, dass im Herbst auf der Internetseite der Wirtschaftsförderung eine Unternehmerdatenbank für den Verbraucher online gestellt wird. Hier kann der Verbraucher mit mehreren Filtermöglichkeiten (z.B. nach Gemeinde), nach einem Anbieter oder Dienstleister suchen. Das Besondere an dieser Plattform ist nicht nur, dass die Ergebnisse in einer Übersichtskarte des Landkreises zu finden sind, sondern auch dass die Betriebe, die aktuell Arbeitskräfte suchen, besonders gekennzeichnet werden. So kann der Arbeitssuchende schnell einen Überblick gewinnen, welche Arbeitsplätze und wo sie in unserem Landkreis zur Verfügung stehen. Letztlich wird mit der Umfrage das Interesse an einer Teilnahme zur Auftaktveranstaltung der Zukunftskonferenz hinterfragt, um gezielt nur die Unternehmer einzuladen, die Ihre Willigkeit kund tun.

Als Zwischenbilanz stellt Nadja Beutlhauser dankbar fest, dass eine hohe Ernsthaftigkeit und Bereitschaft bei den Rückmeldungen festzustellen ist. Die Unternehmer zeigen Gesicht und antworten mit spürbarem Wunsch auf eine dienliche Zukunft sehr überlegt und authentisch.

Fragebogen zum download und zurückfaxen: Unternehmensbefragung-DGF_LAN-2011

Aktuelle Beiträge

Als KOMMUN(ity) gemeinsam stark für eine klimafreundliche Zukunft

Nach dem erfolgreichen Auftakt im vergangenen Jahr, lud die Landesagentur für Energie und Klimaschutz (LENK) am 20. November 2023 erneut alle bayerischen Klimaschutzmanagerinnen und Klimaschutzmanager zu einem großen Netzwerktreffen ins Marinaforum in Regensburg ein....

Landkreis ehrt TOP-Unternehmen und Newcomer Niederbayerns

Der Landkreis Dingolfing-Landau hat auch in diesem Jahr in Zusammenarbeit mit dem Niederbayern Forum e. V. die Verleihung der Unternehmenspreise vorgenommen. Feierlich umrahmt durch die musikalische Begleitung der Jugendkulturpreisträgerinnen 2023, Helena und Rebecca...

Rückblick: Ausbildungsmesse “Bleib hier!” 2023

Am vergangenen Samstag, den 28. Oktober öffnete die landkreisweite Ausbildungsmesse "Bleib hier!" bereits zum 11. mal ihre Tore. Mit einer Rekordausstellerzahl von 106 Unternehmen und Fachschulen aus der Region, die die Schülerinnen und Schüler zusammen mit deren...

“KI & Du – Smart im Nu!”

Das Zukunftszentrum Süd sowie die Weiterbildungsinitiatoren Niederbayern laden Sie zu einer informativen Veranstaltung ein. Dieses Event bietet Ihnen eine tolle Gelegenheit, die Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) näher kennenzulernen und zu verstehen, wie KI unsere...

Der älteste Kühlschrank im Landkreis wurde gesucht

Der älteste noch betriebene Kühlschrank der Aktion Stromfresser raus – Wir tauschen Ihren Kühlschrank aus! ist gefunden. Nachdem der Landkreis Dingolfing-Landau zusammen mit dem Landkreis Rottal-Inn und dem AWV Isar-Inn die Klimaschutzaktion ausgerufen hat, stehen nun...