Niederbayerntag im Bayerischen Wirtschaftsministerium – 30.07.2012

Pressemeldung des Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie vom 30. Juli 2012 (PM 397/12), Bilder (Landkreis)

Zeil: „Niederbayerische Landkreise zeigen Profil“
MÜNCHEN: Auf Einladung von Invest in Bavaria, der Ansiedlungsagentur des Freistaats Bayern, trafen sich heute die Wirtschaftsförderer der niederbayerischen Landkreise zusammen mit Vertretern der Regierung von Niederbayern und dem Verein Niederbayern-Forum e.V. zu einem intensiven Informations- und Gedankenaustausch im Bayerischen Wirtschaftsministerium. „Der Niederbayerntag dient dazu, die wirtschaftlichen Schwerpunkte und Entwicklungsvorstellungen der einzelnen Landkreise detailliert herauszuarbeiten, um die Region im nationalen und internationalen Standortwettbewerb noch besser positionieren zu können“, erläutert Bayerns Wirtschaftsminister Martin Zeil. „Es ist eine Tatsache, dass der Wettbewerb um Unternehmensansiedlungen deutlich zunimmt, und es ist deshalb zwingend notwendig, Investoren mit einem klaren Profil vom eigenen Standort zu überzeugen“, so Zeil weiter.

Im Rahmen des Arbeitstreffens präsentierten zehn niederbayerische Landkreise und kreisfreie Städte ihr wirtschaftliches Profil und ihre speziellen Kompetenzen. Es wurde diskutiert, wie sich gerade ländliche Regionen angesichts der geänderten Spielregeln im globalen Wettbewerb noch besser positionieren können. Die Teilnehmer der Veranstaltung stimmten überein, dass jenseits der Bedeutung wirtschaftsfreundlicher makroökonomischer Rahmenbedingungen und weicher Standortfaktoren wie Lebensqualität und Natur, klare Botschaften zu den besonderen wirtschaftlichen Stärken der einzelnen Standorte ausschlaggebend sind. Invest in Bavaria bringt, wo auch immer es dem Anforderungsprofil eines Investors entspricht, gezielt die Kompetenzen des ländlichen Raums ins Spiel, ist dabei aber auf die enge Zusammenarbeit mit den Regionen angewiesen. Es wurde vereinbart, die Zusammenarbeit in dieser Richtung noch weiter zu intensivieren.

Invest in Bavaria ist die Ansiedlungsagentur des Freistaates Bayern. Mit rund 25 Mitarbeitern und vier eigenen Repräsentanzen in den Schwerpunktländern USA, Japan und Indien betreibt sie Marketing für den Wirtschaftsstandort Bayern und Unternehmensakquisition. Invest in Bavaria betreut Ansiedlungsprojekte, aber auch Erweiterungsvorhaben als einheitlicher Ansprechpartner, der die Unternehmen mit einem kunden- und serviceorientierten Ansatz aus einer Hand betreut.

Aktuelle Beiträge

Als KOMMUN(ity) gemeinsam stark für eine klimafreundliche Zukunft

Nach dem erfolgreichen Auftakt im vergangenen Jahr, lud die Landesagentur für Energie und Klimaschutz (LENK) am 20. November 2023 erneut alle bayerischen Klimaschutzmanagerinnen und Klimaschutzmanager zu einem großen Netzwerktreffen ins Marinaforum in Regensburg ein....

Landkreis ehrt TOP-Unternehmen und Newcomer Niederbayerns

Der Landkreis Dingolfing-Landau hat auch in diesem Jahr in Zusammenarbeit mit dem Niederbayern Forum e. V. die Verleihung der Unternehmenspreise vorgenommen. Feierlich umrahmt durch die musikalische Begleitung der Jugendkulturpreisträgerinnen 2023, Helena und Rebecca...

Rückblick: Ausbildungsmesse “Bleib hier!” 2023

Am vergangenen Samstag, den 28. Oktober öffnete die landkreisweite Ausbildungsmesse "Bleib hier!" bereits zum 11. mal ihre Tore. Mit einer Rekordausstellerzahl von 106 Unternehmen und Fachschulen aus der Region, die die Schülerinnen und Schüler zusammen mit deren...

“KI & Du – Smart im Nu!”

Das Zukunftszentrum Süd sowie die Weiterbildungsinitiatoren Niederbayern laden Sie zu einer informativen Veranstaltung ein. Dieses Event bietet Ihnen eine tolle Gelegenheit, die Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) näher kennenzulernen und zu verstehen, wie KI unsere...

Der älteste Kühlschrank im Landkreis wurde gesucht

Der älteste noch betriebene Kühlschrank der Aktion Stromfresser raus – Wir tauschen Ihren Kühlschrank aus! ist gefunden. Nachdem der Landkreis Dingolfing-Landau zusammen mit dem Landkreis Rottal-Inn und dem AWV Isar-Inn die Klimaschutzaktion ausgerufen hat, stehen nun...