Neue Förderaufrufe für Elektrofahrzeuge und Ladeinfrastruktur

Die Elektromobilität leistet einen zentralen Beitrag für den Wandel zu klimaneutraler Mobilität. Für den Markthochlauf und damit für den Erfolg der Elektromobilität und die Erreichung der Klimaschutzziele seitens der Bundesregierung sowie seitens der EU-Kommission ist eine systematisch angelegte, flächendeckende und nachfrageorientierte Ladeinfrastruktur zwingende Voraussetzung. Im Rahmen des Förderprogramms „Nicht öffentlich zugängliche Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Bayern“ liegt die Projektträgerschaft bei der Bayern Innovativ GmbH.

Bayern Innovativ: Nicht öffentlich zugängliche Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Bayern

Gefördert wird die Beschaffung und Errichtung von nicht öffentlichen, stationären Ladepunkten für Elektrofahrzeuge in Bayern. Hierfür stellt der Freistaat eine Fördersumme von rund 3 Mio. Euro zur Verfügung.  Die Förderung gilt nicht für E-Ladepunkte, die rein privat genutzt werden.

Fördergegenstände:

  1. Laden an touristischen Betrieben
  2. Kommunales Laden
  3. Flottenladen
  4. Laden von Dienstfahrzeugen beim Mitarbeiter zu Hause

rein private Nutzung im Betrieb; max. 1.500 €/LP; max. 90%

Frist: voraussichtlich Ende 2022

Auf der Website von Bayern Innovativ finden Sie weitere Informationen

 

 

Mit dem Förderprogramm nach der „Richtlinie über die Förderung von leichten und schweren Nutzfahrzeugen mit alternativen, klimaschonenden Antrieben und dazugehöriger Tank- und Ladeinfrastruktur für elektrisch betriebene Nutzfahrzeuge (reine Batterieelektrofahrzeuge, von außen aufladbare Hybridelektrofahrzeuge und Brennstoffzellenfahrzeuge)“ (Richtlinie KsNI) sollen die Treibhausgasemissionen durch den Einsatz von alternativen Antrieben und Kraftstoffen im straßengebundenen Güterverkehr gesenkt werden. Der Bund gewährt hierzu Zuschüsse.

BAG – KsNI: Förderung von Nutz- und Sonderfahrzeugen mit klimaschonenden Antrieben und dazugehöriger Tank- und Ladeinfrastruktur

Fördergegenstände:

  1. Machbarkeitsstudien
  2. Klimaschonende Nutzfahrzeuge
  3. Klimaschonende Infrastruktur

Zuschuss 80 % der Investitionsmehrkosten Fahrzeuge + 80% für zugehörige Ladeinfrastruktur

Frist: 10.08.2022

Auf der Website des Bundesamtes für Güterverkehr finden Sie weitere Informationen 

 

 

Möglichkeiten, Vorgehensweisen und Rahmenbedingungen gibt es bei der Online-Informationsveranstaltung

Elektromobilität im Handwerk – Stand der Technik und Förderung am 13.07.2022 ab 09:00 Uhr

 

Aktuelle Beiträge

Als KOMMUN(ity) gemeinsam stark für eine klimafreundliche Zukunft

Nach dem erfolgreichen Auftakt im vergangenen Jahr, lud die Landesagentur für Energie und Klimaschutz (LENK) am 20. November 2023 erneut alle bayerischen Klimaschutzmanagerinnen und Klimaschutzmanager zu einem großen Netzwerktreffen ins Marinaforum in Regensburg ein....

Landkreis ehrt TOP-Unternehmen und Newcomer Niederbayerns

Der Landkreis Dingolfing-Landau hat auch in diesem Jahr in Zusammenarbeit mit dem Niederbayern Forum e. V. die Verleihung der Unternehmenspreise vorgenommen. Feierlich umrahmt durch die musikalische Begleitung der Jugendkulturpreisträgerinnen 2023, Helena und Rebecca...

Rückblick: Ausbildungsmesse “Bleib hier!” 2023

Am vergangenen Samstag, den 28. Oktober öffnete die landkreisweite Ausbildungsmesse "Bleib hier!" bereits zum 11. mal ihre Tore. Mit einer Rekordausstellerzahl von 106 Unternehmen und Fachschulen aus der Region, die die Schülerinnen und Schüler zusammen mit deren...

“KI & Du – Smart im Nu!”

Das Zukunftszentrum Süd sowie die Weiterbildungsinitiatoren Niederbayern laden Sie zu einer informativen Veranstaltung ein. Dieses Event bietet Ihnen eine tolle Gelegenheit, die Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) näher kennenzulernen und zu verstehen, wie KI unsere...

Der älteste Kühlschrank im Landkreis wurde gesucht

Der älteste noch betriebene Kühlschrank der Aktion Stromfresser raus – Wir tauschen Ihren Kühlschrank aus! ist gefunden. Nachdem der Landkreis Dingolfing-Landau zusammen mit dem Landkreis Rottal-Inn und dem AWV Isar-Inn die Klimaschutzaktion ausgerufen hat, stehen nun...