Machen Sie mit bei der Klimaschutz-Befragung des Landkreises Dingolfing-Landau!

3. März bis 10. April 2023

Um Klimaschutz Hand in Hand mit den Bürgerinnen und Bürgern umsetzen zu können, führt der Landkreis Dingolfing-Landau aktuell eine Klimaschutz-Befragung durch. Ziel ist es, in Erfahrung zu bringen, wie die Menschen zum Klimaschutz stehen und welche Themen sie dabei am meisten beschäftigen. Die Online-Befragung findet zwischen 3. März und 10. April 2023 statt.

Was denken die Menschen im Landkreis über den Klimawandel? An welcher Stelle nehmen Sie bereits konkrete Auswirkungen wahr? Wie schätzen Sie die bisherigen lokalen Anstrengungen für den Klimaschutz ein? Wo sehen Sie das größte Potenzial für den Klimaschutz? Und was tun Sie selbst schon, um die Umwelt zu schützen? Um diese und weitere Fragen geht es bei der gestarteten Klimaschutz-Befragung die bis zum 10. April läuft.

Hier gelangen Sie zur Klimaschutz-Umfrage!

Die Befragung dauert ca. zehn Minuten und ist an Menschen, die im Landkreis Dingolfing-Landau wohnen oder arbeiten gerichtet.

 

 

 

Melden Sie sich für den Klimaschutz-Workshop an

Am 20. April um 18 Uhr werden Bürgerinnen und Bürger im Großen Sitzungssaal des Landratsamtes empfangen. Mitmachen können alle, die sich für einen klimafreundlichen und lebenswerten Landkreis Dingolfing-Landau einsetzen möchten.

Anmeldung: Bitte schreiben Sie eine Mail an Klimaschutz@landkreis-dingolfing-landau.de (Betreff: Klimaschutzworkshop) und geben Sie dabei Ihren Namen und Teilnehmeranzahl an.

 

Klimaschutz betrifft alle

Eine größtmögliche öffentliche Beteiligung in Sachen Klima ist den Verantwortlichen im Landkreis wichtig. Denn Klimaschutz geht alle an und nur gemeinsam lassen sich tragfähige und wirkungsvolle Lösungen finden. Das Klimaschutzmanagement möchte daher mit der Klimaschutz-Befragung und dem Bürger-Workshop mehr über die persönlichen Einschätzungen und Meinungen der Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Dingolfing-Landau erfahren. Diese werden im Anschluss in die Klimaschutzarbeit und Maßnahmenfindung und -umsetzung einfließen.

 

Aktuelle Beiträge

Wer wird 2023 TOP-Unternehmen und Newcomer im Landkreis?

Mit der Auszeichnung zum „TOP-Unternehmen Niederbayern“ würdigt der Landkreis Dingolfing-Landau gemeinsam mit dem Niederbayern-Forum e.V. jene Firmen, die sich durch ihre herausragende Leistungskraft und ihr besonderes Engagement hervorheben. Es können sich alle...

SAVE THE DATE: Ausbildungsmesse „Bleib hier!“ 2023 in Dingolfing

Nachdem im vergangen Jahr ganze 90 Aussteller und knapp 2.000 Besucherinnen und Besucher an der zehnten Auflage der landkreisweiten Ausbildungsmesse „Bleib hier!“ teilgenommen hatten, freut sich das Team der Kreisentwicklung des Landkreises Dingolfing-Landau nun...

Anmeldezeitraum für die FOS Dingolfing von 27.02. bis 10.03.2023

Der Weg zum Studium führt für viele bayerische Schülerinnen und Schüler über die FOS, die Fachoberschule. Genau diese Möglichkeit des fachgebundenen Abiturs für junge Menschen mit Mittlerem Schulabschluss bietet die FOS in Dingolfing mit ihren Ausbildungszweigen...

Landkreis Dingolfing-Landau neu im „Team Energiewende Bayern“

Regierungspräsident Rainer Haselbeck überreicht Landrat Werner Bumeder offizielle „Unterstützer“-Urkunde   Niederbayern hat einen weiteren Unterstützer, auf den es in Sachen Energiewende bauen kann: Dabei zeichnete Regierungspräsident Rainer Haselbeck den...