Machen Sie mit bei der Klimaschutz-Befragung des Landkreises Dingolfing-Landau!

3. März bis 10. April 2023

Um Klimaschutz Hand in Hand mit den Bürgerinnen und Bürgern umsetzen zu können, führt der Landkreis Dingolfing-Landau aktuell eine Klimaschutz-Befragung durch. Ziel ist es, in Erfahrung zu bringen, wie die Menschen zum Klimaschutz stehen und welche Themen sie dabei am meisten beschäftigen. Die Online-Befragung findet zwischen 3. März und 10. April 2023 statt.

Was denken die Menschen im Landkreis über den Klimawandel? An welcher Stelle nehmen Sie bereits konkrete Auswirkungen wahr? Wie schätzen Sie die bisherigen lokalen Anstrengungen für den Klimaschutz ein? Wo sehen Sie das größte Potenzial für den Klimaschutz? Und was tun Sie selbst schon, um die Umwelt zu schützen? Um diese und weitere Fragen geht es bei der gestarteten Klimaschutz-Befragung die bis zum 10. April läuft.

Die Befragung dauert ca. zehn Minuten und ist an Menschen, die im Landkreis Dingolfing-Landau wohnen oder arbeiten gerichtet.

Die Umfrage ist beendet.

 

 

Melden Sie sich für den Klimaschutz-Workshop an

Am 20. April um 18 Uhr werden Bürgerinnen und Bürger im Großen Sitzungssaal des Landratsamtes empfangen. Mitmachen können alle, die sich für einen klimafreundlichen und lebenswerten Landkreis Dingolfing-Landau einsetzen möchten.

Anmeldung: Bitte schreiben Sie eine Mail an Klimaschutz@landkreis-dingolfing-landau.de (Betreff: Klimaschutzworkshop) und geben Sie dabei Ihren Namen und Teilnehmeranzahl an.

 

Klimaschutz betrifft alle

Eine größtmögliche öffentliche Beteiligung in Sachen Klima ist den Verantwortlichen im Landkreis wichtig. Denn Klimaschutz geht alle an und nur gemeinsam lassen sich tragfähige und wirkungsvolle Lösungen finden. Das Klimaschutzmanagement möchte daher mit der Klimaschutz-Befragung und dem Bürger-Workshop mehr über die persönlichen Einschätzungen und Meinungen der Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Dingolfing-Landau erfahren. Diese werden im Anschluss in die Klimaschutzarbeit und Maßnahmenfindung und -umsetzung einfließen.

 

Aktuelle Beiträge

Bilanzbroschüre LEADER 2014-22

Zum Abschluss der Förderperiode 2014-22 des LEADER-Programms veröffentlicht die LAG Dingolfing-Landau e.V. unter Vorsitz von Landrat Werner Bumeder eine Bilanzbroschüre. Darin können Sie interessante Infos zu LEADER im Allgemeinen und zur Organisation der Lokalen...

Abschluss der Aktion “Stadtradeln 2023” im Landkreis

Unter dem Motto „Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft“ hat auch in diesem Jahr die Aktion „Stadtradeln“ im Landkreis Dingolfing-Landau stattgefunden. Mit insgesamt acht beteiligten Kommunen erlebte die Kampagne eine erfreuliche Entwicklung im Vergleich zum Vorjahr,...