Klimaanpassung und Hitze

Mit dem Klimawandel und der resultierenden Klimaerwärmung nimmt auch die Hitzebelastung zu. Hier finden Sie Verhaltenstipps für Hitzetage und Informationen zu gesundheitlichen Risiken durch Hitze. Achten Sie bitte auf Hitzewarnungen im Internet, Radio, Fernsehen, in der Zeitung oder verfolgen Sie die Temperaturentwicklung über aktuelle Wetterkarten, damit Sie sich entsprechend vorbereiten können.

Aktuelle Informationen zur Entwicklung in den kommenden Tagen finden Sie auf https://www.hitzewarnungen.de

Hier können Sie sich für den Newsletter “Hitzewarnungen” des Deutschen Wetterdienstes (DWD) anmelden

Der Deutsche Wetterdienst unterscheidet zwei Risikowarnstufen:

  • Starke Hitzebelastung ab einer gefühlten Temperatur von 32°C
  • Extreme Wärmebelastung ab einer gefühlten Temperatur von 38°C

Spätestens ab einer gefühlten Temperatur von 32 °C sollten Sie verstärkt auf Hitzeschutz achten und älteren Mitbürgern wie Kindern gegenüber aufmerksam sein.