JANDY – Die Lösung zum digitalen Abo des „49-Euro-Tickets“ für Berufstätige und Auszubildende

Kaum eine Vergünstigung in Deutschland wurde in letzter Zeit so mit Spannung erwartet, wie die besagte Fahrkarte für den öffentlichen bundesweiten Nahverkehr. Seit 01. Mai diesen Jahres steht sie nun zum Verkauf. Mit ihr sind deutschlandweite Fahrten möglich und sollen vor allem Berufspendler finanziell unterstützen. Der LAVV (Landshuter Verkehrs Verbund) bietet für die einfache und kostenfreie Abwicklung des digitalen Ticketkaufes das sogenannte „Jandy – Jobticket-Handy“ an. Der Abschluss eines monatlich kündbaren Abos vereinfacht den rechtzeitigen Erwerb um nicht in Versäumnis für den Kauf der Fahrkarte zum lukrativen Preis zu kommen. Ein weiterer wichtiger Vorteil des „Jandy“ ist, dass nur durch den Kauf des Tickets über den LAVV die regionalen Busunternehmer auch aus unserem Landkreis Dingolfing-Landau an den Erlösen beteiligt werden.

Um vor allem die Berufstätigen und Auszubildenden zu unterstützen, wird ein nochmals vergünstigtes Deutschlandticket angeboten. Zwei unterschiedliche Pakete wurden hierfür geschnürt:

  • Zum einen handelt es sich dabei um das „Deutschlandticket als Jobticket“ für alle Beschäftigten, Mitarbeiter und Beamten, bei dem die Gesamtkosten für den Berechtigten bei nur maximal 34,30 Euro liegen. Die Zuschüsse werden finanziert durch den Freistaat Bayern, sowie mit Hilfe der Beteiligung des jeweiligen Unternehmens. Diese liegt verpflichtend bei mindestens nur 25% (also 12,25 Euro) pro Ticket.
  • Die zweite Variante ist das „Deutschlandticket als Ermäßigungsticket“, bei dem alle Auszubildenden, Beamtenanwärter und Freiwilligendienstleistende Bayerns berücksichtigt werden. Dieses Ermäßigungsticket liegt bei einem Eigenanteil des Käufers von 29 Euro monatlich. Der Zuschuss finanziert sich einzig durch den Freistaat Bayern und erfordert keine Beteiligung des Unternehmens.

Wenn auch Sie als Unternehmen die Bereitschaft Ihrer Mitarbeiter zur Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs unterstützen und damit einen Beitrag zum Schutz der Umwelt leisten möchten, rufen wir Sie hiermit zur Teilnahme an dieser Aktion auf.

Weitere Informationen erhalten Sie in dem angehängten Merkblatt Merkblatt, sowie direkt beim LAVV.

Aktuelle Beiträge

Als KOMMUN(ity) gemeinsam stark für eine klimafreundliche Zukunft

Nach dem erfolgreichen Auftakt im vergangenen Jahr, lud die Landesagentur für Energie und Klimaschutz (LENK) am 20. November 2023 erneut alle bayerischen Klimaschutzmanagerinnen und Klimaschutzmanager zu einem großen Netzwerktreffen ins Marinaforum in Regensburg ein....

Landkreis ehrt TOP-Unternehmen und Newcomer Niederbayerns

Der Landkreis Dingolfing-Landau hat auch in diesem Jahr in Zusammenarbeit mit dem Niederbayern Forum e. V. die Verleihung der Unternehmenspreise vorgenommen. Feierlich umrahmt durch die musikalische Begleitung der Jugendkulturpreisträgerinnen 2023, Helena und Rebecca...

Rückblick: Ausbildungsmesse “Bleib hier!” 2023

Am vergangenen Samstag, den 28. Oktober öffnete die landkreisweite Ausbildungsmesse "Bleib hier!" bereits zum 11. mal ihre Tore. Mit einer Rekordausstellerzahl von 106 Unternehmen und Fachschulen aus der Region, die die Schülerinnen und Schüler zusammen mit deren...

“KI & Du – Smart im Nu!”

Das Zukunftszentrum Süd sowie die Weiterbildungsinitiatoren Niederbayern laden Sie zu einer informativen Veranstaltung ein. Dieses Event bietet Ihnen eine tolle Gelegenheit, die Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) näher kennenzulernen und zu verstehen, wie KI unsere...

Der älteste Kühlschrank im Landkreis wurde gesucht

Der älteste noch betriebene Kühlschrank der Aktion Stromfresser raus – Wir tauschen Ihren Kühlschrank aus! ist gefunden. Nachdem der Landkreis Dingolfing-Landau zusammen mit dem Landkreis Rottal-Inn und dem AWV Isar-Inn die Klimaschutzaktion ausgerufen hat, stehen nun...