Einladung zum Vortrag HR-Management Impulse

„Die Paradoxie des schnellen Wandels. Was Sie wissen müssen, damit wirksame und nachhaltige Veränderung in Ihrem Unternehmen passiert.”

 

die HR-Arbeit in den Firmen ist geprägt von Veränderungsdynamik. Ob Digitalisierung, Nachhaltigkeitsbestrebungen, Krisen, die technologischen Entwicklung rund um Künstliche Intelligenz oder die Auswirkung des demografischen Wandels – die Herausforderungen sind groß. Auf der einen Seite steht die Notwendigkeit, sich schnell an Anforderungen anzupassen, auf der anderen Seite sind die Menschen im Unternehmen. Doch sie können sich leider nicht so schnell wandeln wie ein Chamäleon. Hinzu kommt, dass sich viele Menschen oft schwer tun, gewohntes Denken und Handeln nachhaltig zu verändern. Die Frage ist: Wie lässt sich dieser Spagat in der Unternehmenspraxis meistern?

Der Vortrag am 26. Oktober 2023 räumt auf mit falschen Annahmen, die echte Veränderung verhindern. Er plädiert für ein realistisches Verständnis von Change und worauf es ankommt, damit Veränderungen wirksam und nachhaltig machbar sind. Dabei erfahren die Teilnehmenden auch eine gut beforschte, aber kaum bekannte Methode, um Rückfällen in alte Muster vorzubeugen.

Prof. Dr. Axel Koch ist promovierter Diplom-Psychologe und arbeitet als Dekan der Fakultät Wirtschaftspsychologie und Professor für Training & Coaching an der Hochschule für angewandtes Management in Ismaning (bei München). Er ist Spezialist für Lerntransfer und nachhaltige Veränderung.  Von Ihm stammen die Wirtschaftsbestseller „Die Weiterbildungslüge“ und „Change mich am Arsch“ sowie die Bücher „Die Transferstärke-Methode®“ und das “Logbuch Gewohnheiten nachhaltig verändern”.

Die Veranstaltung wird über Microsoft Teams durchgeführt. Den Einwahllink erhalten Sie automatisch mit der Anmeldebestätigung.

Die Veranstaltung ist für Sie kostenfrei. Hier finden Sie die offizielle Einladung und den Weg zur Anmeldung.

Aktuelle Beiträge

Als KOMMUN(ity) gemeinsam stark für eine klimafreundliche Zukunft

Nach dem erfolgreichen Auftakt im vergangenen Jahr, lud die Landesagentur für Energie und Klimaschutz (LENK) am 20. November 2023 erneut alle bayerischen Klimaschutzmanagerinnen und Klimaschutzmanager zu einem großen Netzwerktreffen ins Marinaforum in Regensburg ein....

Landkreis ehrt TOP-Unternehmen und Newcomer Niederbayerns

Der Landkreis Dingolfing-Landau hat auch in diesem Jahr in Zusammenarbeit mit dem Niederbayern Forum e. V. die Verleihung der Unternehmenspreise vorgenommen. Feierlich umrahmt durch die musikalische Begleitung der Jugendkulturpreisträgerinnen 2023, Helena und Rebecca...

Rückblick: Ausbildungsmesse “Bleib hier!” 2023

Am vergangenen Samstag, den 28. Oktober öffnete die landkreisweite Ausbildungsmesse "Bleib hier!" bereits zum 11. mal ihre Tore. Mit einer Rekordausstellerzahl von 106 Unternehmen und Fachschulen aus der Region, die die Schülerinnen und Schüler zusammen mit deren...

“KI & Du – Smart im Nu!”

Das Zukunftszentrum Süd sowie die Weiterbildungsinitiatoren Niederbayern laden Sie zu einer informativen Veranstaltung ein. Dieses Event bietet Ihnen eine tolle Gelegenheit, die Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) näher kennenzulernen und zu verstehen, wie KI unsere...

Der älteste Kühlschrank im Landkreis wurde gesucht

Der älteste noch betriebene Kühlschrank der Aktion Stromfresser raus – Wir tauschen Ihren Kühlschrank aus! ist gefunden. Nachdem der Landkreis Dingolfing-Landau zusammen mit dem Landkreis Rottal-Inn und dem AWV Isar-Inn die Klimaschutzaktion ausgerufen hat, stehen nun...