Der älteste Kühlschrank im Landkreis wurde gesucht

Der älteste noch betriebene Kühlschrank der Aktion Stromfresser raus – Wir tauschen Ihren Kühlschrank aus! ist gefunden. Nachdem der Landkreis Dingolfing-Landau zusammen mit dem Landkreis Rottal-Inn und dem AWV Isar-Inn die Klimaschutzaktion ausgerufen hat, stehen nun die Gewinner fest. Gesucht wurden die ältesten Kühlschränke in den beiden Landkreisgebieten, die mindestens 20 Jahre alt und auch noch in Betrieb sind. Die sechs Gewinner des Wettbewerbs – drei in jedem Landkreis – erhalten nun finanzielle Zuschüsse für die Anschaffung eines energieeffizienten Neugeräts.

Den ersten Platz im Landkreis Dingolfing-Landau hatten Felix Haselbeck eingereicht. Das Gerät der Marke Gorenje war nach 51 Jahren immer noch funktionsfähig und kühlte die Getränke in der Garage/ Hobbywerkstatt. Das Herstellungsjahr (1972) konnte durch das Typenschild nachgewiesen werden. Nun soll der „Energiefresser“ durch ein neues Gerät einer besseren Effizienzklasse ersetzt werden. Dabei bezuschusst der AWV Isar-Inn das Neugerät mit 300,00€ für den ersten Platz. Den zweiten Platz belegte Franz Ratzisberger aus Eichendorf, der sich mit einem Kühlschrank von Bosch aus dem Jahr 1973 über 200,00€ freuen darf. Auf dem dritten Platz landete Horst Trexler, der den Austausch seines Kühlschranks von Philips von 1978 mit 150,00€ bezuschusst bekommt. Die Preisträger entsorgen die Geräte nun fachgerecht auf den örtlichen Wertstoffhöfen.

Es gab tatsächlich Bewerber mit noch älteren Geräten. Diese konnten sich jedoch am Ende aus emotionalen Gründen nicht von ihren Altgeräten trennen. Der älteste Kühlschrank wäre demnach in den 60er-Jahren produziert worden. Insgesamt hatten sich an die 40 Bürgerinnen und Bürger mit ihrem Altgerät an dem Wettbewerb im Landkreis beteiligt. Der überwiegende Teil der gemeldeten Kühlschränke stammt aus den 1990er-Jahren.

Nach 15 Jahren lohnt sich der Austausch

Um das genaue Alter der Kühlschränke zu bestimmen, waren teilweise umfangreiche Recherchen notwendig. Aus ökologischer Sicht lohnt sich der Austausch des Kühlgeräts nach 15 bis 20 Jahren. Dafür spricht, dass die größte Umweltbelastung durch den Stromverbrauch erfolgt und nicht durch die Produktion und Entsorgung des Gerätes.

Der Stromverbrauch von Kühlschränken ist laut Verbraucherzentrale seit Anfang der 1990er Jahre kontinuierlich gesunken. Verbrauchte ein vor rund 30 Jahren üblicher Kühlschrank mit Gefrierfach demnach zum Beispiel 410 Kilowattstunden (kWh) Strom pro Jahr, liegt der durchschnittliche Verbrauch eines aktuellen Neugerätes bei jährlich 170 kWh. Das sind rund 60 Prozent weniger. Zudem nimmt der Stromverbrauch signifikant zu, je älter die Geräte werden. Das Dämmmaterial altert und dem Kühlschrank geht Kälte verloren. Und auch undichte Türen oder stark verstaubte Kühlgitter führen zu Kostensteigerungen. „Es ist wichtig, dass wir das Bewusstsein für Klimaschutz und Energiesparen wachhalten. Dafür sind solche Aktionen ein hervorragendes Mittel.“ erläuterte die Klimaschutzmanagerin Katrin Riedmayr.

Der Wettbewerb fand im Rahmen der Bayerischen Energietage unter dem Motto „Energiewende. Hier. Jetzt.“ statt. Dabei sollte aufgezeigt werden, wie Energiewende im Großen und Kleinen gelingen kann.

 

Die Aktion findet im Rahmen der Bayerischen Energietage statt. Neben dieser Veranstaltung finden viele weitere in ganz Bayern statt.

Hier finden Sie alle Termine im Überblick.

 

Hier gelangen Sie zur Website des AWV Isar-Inn.

 

Hier gelangen Sie zur Website des Landkreises Rottal-Inn.

Aktuelle Beiträge

Als KOMMUN(ity) gemeinsam stark für eine klimafreundliche Zukunft

Nach dem erfolgreichen Auftakt im vergangenen Jahr, lud die Landesagentur für Energie und Klimaschutz (LENK) am 20. November 2023 erneut alle bayerischen Klimaschutzmanagerinnen und Klimaschutzmanager zu einem großen Netzwerktreffen ins Marinaforum in Regensburg ein....

Landkreis ehrt TOP-Unternehmen und Newcomer Niederbayerns

Der Landkreis Dingolfing-Landau hat auch in diesem Jahr in Zusammenarbeit mit dem Niederbayern Forum e. V. die Verleihung der Unternehmenspreise vorgenommen. Feierlich umrahmt durch die musikalische Begleitung der Jugendkulturpreisträgerinnen 2023, Helena und Rebecca...

Rückblick: Ausbildungsmesse “Bleib hier!” 2023

Am vergangenen Samstag, den 28. Oktober öffnete die landkreisweite Ausbildungsmesse "Bleib hier!" bereits zum 11. mal ihre Tore. Mit einer Rekordausstellerzahl von 106 Unternehmen und Fachschulen aus der Region, die die Schülerinnen und Schüler zusammen mit deren...

“KI & Du – Smart im Nu!”

Das Zukunftszentrum Süd sowie die Weiterbildungsinitiatoren Niederbayern laden Sie zu einer informativen Veranstaltung ein. Dieses Event bietet Ihnen eine tolle Gelegenheit, die Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) näher kennenzulernen und zu verstehen, wie KI unsere...

Einladung zum Vortrag HR-Management Impulse

„Die Paradoxie des schnellen Wandels. Was Sie wissen müssen, damit wirksame und nachhaltige Veränderung in Ihrem Unternehmen passiert."   die HR-Arbeit in den Firmen ist geprägt von Veränderungsdynamik. Ob Digitalisierung, Nachhaltigkeitsbestrebungen, Krisen, die...