Ausbildungsmesse „bleib hier!“ an der Realschule Dingolfing

Der Anteil der Beschäftigten im Landkreis Dingolfing-Landau in den Zukunftsbranchen Automobilindustrie, Energieerzeugung und Landwirtschaft ist hoch. Außerdem schreiben viele der örtlichen Betriebe positive Schlagzeilen und genießen einen guten Ruf, auch über die Regionsgrenzen hinaus. In Bezug auf den Nachwuchs forciert der Landkreis bereits seit 15 Jahren seine Investitionen in die Schulbildung. Als ein aktuelles Projekt ist hier die Neuerrichtung einer Berufsschule zu erwähnen, die vom Landkreis umfangreich gefördert wird.

Im Rahmen der stattgefundenen Zukunftskonferenz kristallisierte sich nun die demographische Entwicklung als eine der zukünftigen Herausforderungen heraus, damit auch die anstehenden Jahre das positive Image unseres Wirtschaftsstandortes weitertragen. Diesbezüglich fällt auf, dass der Anteil der Bevölkerung unter 30 Jahren innerhalb des Landkreises relativ gering ist. Außerdem belegten viele offene Ausbildungsstellen 2011 und Aussagen der Unternehmen in der Unternehmerbefragung bezüglich eines Fachkräftemangels einen akuten Handlungsbedarf.

Auf Grundlage der Leitbilder der Zukunftskonferenz „gemeinsam wachsen!“, hier speziell im Bereich Arbeitsmarktpolitik und Bildung, beschlossen die ansässige Wirtschaftsförderung, der Arbeitskreis Schule Wirtschaft und die Bundesagentur für Arbeit gemeinsam eine landkreisweite Ausbildungsmesse in der Herzog-Tassilo-Realschule Dingolfing nach dem Motto „bleib hier!“ durchzuführen, um den beschriebenen Tendenzen entgegen zu wirken und um möglichen weiteren Abwanderungen vorzubeugen. Die Veranstaltung fand zum ersten Mal am 17.11.2012 in bereitgestellten Räumlichkeiten der Schule statt. Ziele dieser Initiative waren den Jugendlichen Zukunftsperspektiven für einen Verbleib in der Region aufzuzeigen sowie den örtlichen Unternehmen eine Plattform zur Präsentation zu bieten und so potentiellen Fachkräften von morgen im direkten Dialog gegenüber treten zu können.

Das Angebot an Berufsrichtungen und Ausbildungsbetrieben war sehr breit, da 56 Betriebe aus dem Landkreis etwa 100 verschiedene Ausbildungsberufe darstellten. Sowohl technische und handwerkliche als auch kaufmännische und soziale Berufe wurden von den über 1000 Messegästen interessiert wahrgenommen. Abgerundet wurde die Veranstaltung durch zahlreiche Interaktionsangebote an den jeweiligen Ständen und verschiedene Fachvorträge.

Bezieht man die Kommentare und Bemerkungen der ausstellenden Unternehmen, der Organisatoren, der Schüler und auch der Presse mit ein, so lässt sich positiv auf das Pilotprojekt Ausbildungsmesse im Landkreis Dingolfing-Landau zurückblicken. Die gebotenen Informationsmöglichkeiten wurden durch die Schüler und Eltern so zahlreich und intensiv genutzt, dass eine jährliche Wiederholung der Veranstaltung, bestenfalls abwechselnd in Dingolfing und Landau, nach einhelliger Meinung aller Beteiligten außer Frage steht.

Es wird also deutlich, dass der Wirtschaftsstandort Dingolfing-Landau schon aus der Historie heraus positiv behaftet hervortritt. Dennoch ist es aus unserer Sicht aufgrund aktueller externer und interner Entwicklungen notwendig gezielte Projekte und Maßnahmen anzusetzen, welche den Landkreis auf seinem Entwicklungspfad weiter stützen und den ansässigen Unternehmen ein möglichst komfortables Umfeld schaffen.

Wir bedanken uns ausdrücklich bei allen ausstellenden Unternehmen und weiterführenden Schulen, bei den Besuchern, bei dem Helferteam – hier vor allem dem Elternbeirat und den fleißigen Schülern der Realschule Dingolfing, sowie der Rektorin Frau Brunner für ihre Gastfreundschaft!

Aktuelle Beiträge

Als KOMMUN(ity) gemeinsam stark für eine klimafreundliche Zukunft

Nach dem erfolgreichen Auftakt im vergangenen Jahr, lud die Landesagentur für Energie und Klimaschutz (LENK) am 20. November 2023 erneut alle bayerischen Klimaschutzmanagerinnen und Klimaschutzmanager zu einem großen Netzwerktreffen ins Marinaforum in Regensburg ein....

Landkreis ehrt TOP-Unternehmen und Newcomer Niederbayerns

Der Landkreis Dingolfing-Landau hat auch in diesem Jahr in Zusammenarbeit mit dem Niederbayern Forum e. V. die Verleihung der Unternehmenspreise vorgenommen. Feierlich umrahmt durch die musikalische Begleitung der Jugendkulturpreisträgerinnen 2023, Helena und Rebecca...

Rückblick: Ausbildungsmesse “Bleib hier!” 2023

Am vergangenen Samstag, den 28. Oktober öffnete die landkreisweite Ausbildungsmesse "Bleib hier!" bereits zum 11. mal ihre Tore. Mit einer Rekordausstellerzahl von 106 Unternehmen und Fachschulen aus der Region, die die Schülerinnen und Schüler zusammen mit deren...

“KI & Du – Smart im Nu!”

Das Zukunftszentrum Süd sowie die Weiterbildungsinitiatoren Niederbayern laden Sie zu einer informativen Veranstaltung ein. Dieses Event bietet Ihnen eine tolle Gelegenheit, die Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) näher kennenzulernen und zu verstehen, wie KI unsere...

Der älteste Kühlschrank im Landkreis wurde gesucht

Der älteste noch betriebene Kühlschrank der Aktion Stromfresser raus – Wir tauschen Ihren Kühlschrank aus! ist gefunden. Nachdem der Landkreis Dingolfing-Landau zusammen mit dem Landkreis Rottal-Inn und dem AWV Isar-Inn die Klimaschutzaktion ausgerufen hat, stehen nun...