Die erste Ausbildungsmesse im Landkreis – 17.04.2012

Bildunterschrift: v.l.n.r.: Christian Altmann, Schule/Wirtschaftsexperte des Landkreises und Lehrer an der Mittelschule Frontenhausen, Johann Kerscher, Geschäftsleitender Beamte Landkreis Dingolfing-Landau, Bernhard Peisl, Berufsberater der Agentur für Arbeit Dingolfing, Landrat Heinrich Trapp, Wirtschaftsförderin Nadja Beutlhauser, Rudolf Frank, Leiter der Arbeitsagentur Dingolfing, Kurt Passreiter, Vorsitzender des Arbeitskreises Schule/Wirtschaft

„gemeinsam wachsen“ hieß es im letzten Jahr bei der Zukunftskonferenz im Landkreis Dingolfing-Landau. Nach und nach werden Projekte aus den verschiedenen Themenbereichen umgesetzt. Das Thema Demographie wurde im Arbeitskreis „Arbeitsmarkt & Bildung“ engagiert diskutiert.

 „Der Wunsch stand schnell fest, wir  wollen junge Menschen im Landkreis halten und den Betrieben aufgrund des Fachkräftemangels eine Plattform bieten, auf der sie ihrer Fachkraft von morgen begegnen können“, teilt die Wirtschaftsförderin Nadja Beutlhauser mit.

 Die Ausbildungsmesse „bleib hier!“ wird zum ersten Mal und gemeinsam mit dem Arbeitskreis Schule/Wirtschaft, der Agentur für Arbeit und der Wirtschaftsförderung des Landkreises Dingolfing-Landau veranstaltet.

Im Vorfeld wurde der Bedarf durch die Berufsberater Herrn Peisl und Herrn Horz der Arbeitsagentur Dingolfing direkt an den Schulen hinterfragt. Viele Nutzen die Möglichkeit einer kleinen Ausbildungsmesse, eine Landkreisweite hingegen sehen sie als sehr sinnvoll.

Am 17. November 2012 findet von 9.00 – 14.00 Uhr an der Realschule Dingolfing eine landkreisweite Ausbildungsmesse statt. Die Rektorin Elfriede Brunner unterstützt das Projekt mit Lehrer und Schüler. Bei Erfolg wollen wir diese abwechselnd in Landau und in Dingolfing fortsetzen.

Das Ziel der Messe ist die Zusammenführung von Vertretern der Ausbildungsbetriebe im Landkreis und interessierten Schülern in Begleitung ihrer Eltern. Der Besuch der Ausbildungsmesse „bleib hier!“ soll eine freiwillige Gelegenheit sein, um die vielfältigen Möglichkeiten und Zukunftsperspektiven bei Betrieben und Fachschulen in der Region kennen zu lernen. „Damit geben wir Entscheidungshilfen an die Hand und können einer möglichen Abwanderung vorbeugen“, so Landrat Heinrich Trapp.

Es werden nur Betriebe aus dem Landkreis Dingolfing-Landau vorgestellt und Fachschulen aus der Region eingeladen. Zudem wird ein Rahmenprogramm mit Fachvorträgen rund um die Berufsbildung erstellt.

Sie können Ihr Interesse als Aussteller mit Hilfe des Anmeldebogens mitteilen.

Um Sie als Ausbildungsbetrieb bei der Suche nach der „Fachkraft von morgen“ zu unterstützen, übernimmt der Landkreis Dingolfing-Landau die Kosten der Ausbildungsmesse. D.h. es werden keine Standgebühren erhoben. Dafür besteht die Möglichkeit ein auserwähltes soziales Projekt, welches ebenfalls auf der Ausbildungsmesse vertreten sein wird, direkt vor Ort zu unterstützen.

Firmen, die ausbilden können sich den Anmeldebogen-Ausbildungsmesse runterladen und an nadja.beutlhauser@landkreis-dingolfing-landau.de zumailen oder an 08731/87-100 faxen. Bei weiteren Fragen können Sie sich telefonisch unter 08731/87-129 melden.

Aktuelle Beiträge

Als KOMMUN(ity) gemeinsam stark für eine klimafreundliche Zukunft

Nach dem erfolgreichen Auftakt im vergangenen Jahr, lud die Landesagentur für Energie und Klimaschutz (LENK) am 20. November 2023 erneut alle bayerischen Klimaschutzmanagerinnen und Klimaschutzmanager zu einem großen Netzwerktreffen ins Marinaforum in Regensburg ein....

Landkreis ehrt TOP-Unternehmen und Newcomer Niederbayerns

Der Landkreis Dingolfing-Landau hat auch in diesem Jahr in Zusammenarbeit mit dem Niederbayern Forum e. V. die Verleihung der Unternehmenspreise vorgenommen. Feierlich umrahmt durch die musikalische Begleitung der Jugendkulturpreisträgerinnen 2023, Helena und Rebecca...

Rückblick: Ausbildungsmesse “Bleib hier!” 2023

Am vergangenen Samstag, den 28. Oktober öffnete die landkreisweite Ausbildungsmesse "Bleib hier!" bereits zum 11. mal ihre Tore. Mit einer Rekordausstellerzahl von 106 Unternehmen und Fachschulen aus der Region, die die Schülerinnen und Schüler zusammen mit deren...

“KI & Du – Smart im Nu!”

Das Zukunftszentrum Süd sowie die Weiterbildungsinitiatoren Niederbayern laden Sie zu einer informativen Veranstaltung ein. Dieses Event bietet Ihnen eine tolle Gelegenheit, die Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) näher kennenzulernen und zu verstehen, wie KI unsere...

Der älteste Kühlschrank im Landkreis wurde gesucht

Der älteste noch betriebene Kühlschrank der Aktion Stromfresser raus – Wir tauschen Ihren Kühlschrank aus! ist gefunden. Nachdem der Landkreis Dingolfing-Landau zusammen mit dem Landkreis Rottal-Inn und dem AWV Isar-Inn die Klimaschutzaktion ausgerufen hat, stehen nun...