Presseartikel

 

Quelle: Dingolfinger Anzeiger, Stand 26.11.2022

Quelle: Dingolfinger Anzeiger, Stand 10.09.2022

Quelle: Landauer Zeitung, Stand 21.06.2022

Quelle: Landauer Neue Presse, Stand 21.06.2022

Quelle: Dingolfinger Anzeiger, Stand 21.06.2022

 

Neue Klimaschutzmanagerin

Energie-AG besprach Themen

Quelle: Dingolfinger Anzeiger, Stand 28.05.2022

Reisbach. (mb): Als die Energie-AG kürzlich ein Treffen anberaumt hatte, wurde den Mitgliedern, unter ihnen auch Erster Bürgermeister Rolf-Peter Holzleitner, Katrin Riedmayr vorgestellt. In ihrer Funktion als neue Klimaschutzmanagerin des Landkreises ist sie seit Anfang März im Amt und freut sich auf eine Zusammenarbeit mit diesem Kreis. Sie wurde bereits auf das Anliegen angesprochen, dass die Gemeinden des Landkreises sich auf einer Plattform über Klimaschutzfragen austauschen können. Erfreulich für den Kreis war, dass man als neuen Teilnehmer Werner Winkler begrüßen konnte.

Fritz Schiller berichtete über ein Gespräch mit Micar, nachdem sich die Energie-AG Gedanken über ein Bürgertaxi macht. Das Micar-Projekt beruht auf gesponserten Kleinbussen oder Pkws, die zu einem günstigen Preis von registrierten Bewohnern der Gemeinde genutzt werden können (Carsharing). Sponsoren sind die örtlichen Unternehmen. Die Unterhaltskosten trägt Micar. Der Nutzer zahlt einen relativ günstigen Mietpreis, der zwischen 35 und 50 Euro liegt. Die Organisation liegt bei Micar. Die Gemeinde stellt einen festen Stellplatz. Micar kommt in mehreren Gemeinden unseres Landkreises
zum Einsatz.

Auch das Omobi Konzept in Murnau wurde näher betrachtet. Es ist ein Rufbus-Konzept. Dabei gibt es
in der Gemeinde Murnau mehrere hundert Haltestellen, die von zwei Kleinbussen bedient werden. Betriebszeit ist von 6 bis 20 Uhr, montags bis freitags. Der Preis pro Fahrt beträgt zwei Euro. Hier kommen angestellte Fahrer zum Einsatz. Täglich werden rund 110 Personen transportiert. Die Finanzierung erfolgt über öffentliche ÖPNV Gelder durch die Gemeinde. Omobi könnte auch für Reisbach ein Konzept erstellen, berichtet aber, dass sie bei der Ausschreibung im Landkreis Dingolfing-Landau nicht zum Zuge gekommen sind. Aus diesem Grund hat der Sprecher Ewald Hottenroth mit Herrn Obermeier, dem ÖPNV-Manager des Landkreises telefoniert. Es wurden zehn Anbieter ausgewählt.

Jetzt wird festgelegt, was für den Landkreis in Frage kommt. Danach kommt die Konzeptphase. Somit stellt sich für die Energie AG die Frage, ob man überhaupt an dieser Stelle weitermachen oder auf den Landkreis warten soll. Auch gab es eine kleine Rückschau auf die Wintervortragsreihe 2021/22, die gut besucht war.

Geballte Kompetenz

Natur- und Klimaschutz: Landkreis fachlich bestens aufgestellt

Quelle: Dingolfinger Anzeiger, Isabella Vogl, Stand 19.05.2022

 

Vier neue Mitarbeiter, ein ähnliches Ziel – Klimaschutzmanagerin, Moorbeauftragter und Fachkräfte für Naturschutzbehörde verpflichtet

Quelle: Landauer Neue Presse, Berhard Nadler, Stand 16.05.2022, 18:25 Uhr