LEADER-Förderprogramm 2023-27

Die aktuelle und für den Landkreis Dingolfing-Landau erste LEADER-Förderperiode neigt sich dem Ende zu und läuft nach sieben Jahren am 31.12.2022 aus.

Vor Kurzem konnten die Vorstandschaft und der Steuerkreis der Lokalen Aktionsgruppe Dingolfing-Landau e.V.  bei einer Abschlussveranstaltung in den Räumlichkeiten des Kreisfischereikompetenzzentrums in Landau a.d. Isar (einem LEADER-gefördertem Projekt) Bilanz ziehen: noch liegen nicht alle Förderbescheide vor, aber am Ende werden es voraussichtlich 34 bewilligte Projekte mit einer Gesamtinvestitionssumme von ca. 11 Mio. Euro bei einer Fördersumme von bis zu 3,9 Mio. Euro sein. Ein äußerst erfreuliches Ergebnis.
Zahlreiche Vereine, Organisationen und Kommunen konnten somit bei ihren Projekten unterstützt werden.

Der Landkreis hat sich bereits Mitte diesen Jahres mit der Fortschreibung der Lokalen Entwicklungsstrategie auf den Weg in die neue Förderperiode 2023-27 gemacht.
Nun hat auch der Kreistag in seiner Sitzung vom 19.12.2022 grünes Licht gegeben und den Grundsatzbeschluss zur Teilnahme am Förderprogramm und zur Kofinanzierung eines LAG-Managements für die nächsten Jahre gefasst.
Wenn die fachlichen und organisatorischen Vorbereitungen abgeschlossen sind, kann mit einem Start in die nächste Förderperiode ab der zweiten Hälfte des Jahres 2023 gerechnet werden. Dann können wieder Projekte umgesetzt werden, die der Entwicklung und nachhaltigen Stärkung des ländlichen Raumes im Landkreis Dingolfing-Landau dienen.

 

 

 

Aktuelle Beiträge

Bilanzbroschüre LEADER 2014-22

Zum Abschluss der Förderperiode 2014-22 des LEADER-Programms veröffentlicht die LAG Dingolfing-Landau e.V. unter Vorsitz von Landrat Werner Bumeder eine Bilanzbroschüre. Darin können Sie interessante Infos zu LEADER im Allgemeinen und zur Organisation der Lokalen...

Abschluss der Aktion “Stadtradeln 2023” im Landkreis

Unter dem Motto „Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft“ hat auch in diesem Jahr die Aktion „Stadtradeln“ im Landkreis Dingolfing-Landau stattgefunden. Mit insgesamt acht beteiligten Kommunen erlebte die Kampagne eine erfreuliche Entwicklung im Vergleich zum Vorjahr,...