Klimaschutz im Gesundheitssektor nachhaltig verankern
Die Kampagne macht die Lebensretter*innen im deutschen Gesundheitswesen zu Klimaretter*innen. Beschäftigte der Branche werden zum sorgsamen Umgang mit Energie und Ressourcen sensibilisiert und über ein Online-Tool zu einfach umsetzbaren Klimaschutzaktionen am Arbeitsplatz motiviert. Unternehmen erhalten ein umfassendes Projekt im Bereich Unternehmerische Gesellschaftsverantwortung (Corporate Social Responsibility) und tragen zum Klimaschutz bei.

Auf einen Blick
Das Projekt „Klimaretter – Lebensretter“ adressiert die bundesweit 5,2 Millionen Beschäftigten im Gesundheitswesen über ein Online-Tool. Die Inhalte sensibilisieren für das Thema Klimaschutz, indem sie verschiedene spielerische Möglichkeiten für einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen aufzeigen. Teilnehmen können Mitarbeitende aus der gesamten Branche: Arztpraxen, Apotheken, Krankenhäuser, Healthcare- und Pharmaunternehmen, Krankenkassen sowie alle anderen Einrichtungen und Akteure.
Das Projekt wird von der neutralen und gemeinnützigen Stiftung viamedica umgesetzt. Schirmherr ist Prof. Dr. Frank Ulrich Montgomery, Vorsitzender des Weltärztebundes. Als ideelle Partner wurden das Bundesgesundheitsministerium, die Bundesärztekammer, die Deutsche Krankenhausgesellschaft und der Verband der Universitätsklinika Deutschlands gewonnen.
Ziele
Das Projekt sensibilisiert Beschäftigte des Gesundheitssektors für den schonenden Umgang mit Ressourcen. Indem die Teilnehmenden selbst niederschwellige Klimaschutzaktionen umsetzen, leisten sie einen konkreten Beitrag zu den Klimaschutzzielen der Bundesregierung.
Das Vorhaben wird flankiert durch eine umfangreiche intensive Öffentlichkeitsarbeit. Diese umfasst Pressemitteilungen an Fach- und Publikumspresse, Aktivitäten in den sozialen Medien sowie Vorträge auf Veranstaltungen der Branche. Außerdem findet die jährliche öffentlichkeitswirksame Klimaretter-Award-Verleihung statt. In der Regel wird der Event als Präsenzveranstaltung durchgeführt. Aufgrund der Pandemie wurde sie zuletzt als Film realisiert.
